Bergsteigen in den Westalpen:
Bergsteigen in Schnee, Eis und Fels, Sonnenaufgänge, Gletscherbrüche, Gipfelfreuden und viele weitere tolle, gemeinsame Erlebnisse in den Bergen. Bekannte Berge wie den Mont Blanc oder das Matterhorn, aber auch einsamere Ziele wie etwa der Weissmies Nordgrat oder das Rimpfischhorn, leichte 4000er wie das Allalinhorn oder das Breithorn und auch Klassiker im Berner Oberland wie etwa Mönch oder Jungfrau sind den meisten Bergsteigern ein Begriff. Es gibt aber auch anspruchsvolle Touren wie etwa die Weisshorn Überschreitung oder die Grandes Jorasses Überschreitung, und so viele mehr. Gerne führe ich dich auf deinen Wunschgipfel oder bereite dich auf deinen 1. Viertausender vor, oder stelle dir ein individuelles Programm zusammen.
Die beste Zeit ist von Anfang Juni bis Ende September. Je nach Bedingungen. Ich habe mehrere Sommer im Wallis und in den Westalpen gelebt und geführt. Mit dieser Erfahrung und diesen Kenntnissen kann ich dir die schönsten 4000er zeigen.
Eine gute Akklimatisation und Anpassung an die Höhe ist für ein sicheres und genussreiches Hochtourenbergsteigen eine wichtige Voraussetzung. Insbesondere gilt dies für die " hohen 4000er wie die Duforspitze 4634 m oder den Mont Blanc 4810 m. Nimm dir Zeit, es lohnt sich. In den Westalpen gibt es wunderschöne, verschiedenste Gipfelziele die zwar nicht 4000end Meter hoch sind, sich aber bestens zum Anpassen an die Höhe eignen. Wichtig ist auch die Vorbereitung auf die Bergsteigerischen - sowie Eis - und Felstechnischen Herausforderungen. Vom Einsteiger 4000er wie etwa die Vincentpyramide 4215 m oder der Gran Paradiso 4061 m zu den ganz anspruchsvollen Gipfeln wie etwa das Schreckhorn 4078 m.
Westalpen 4000er Ziele
Piz Bernina 4049 m / Gran Paradiso 4061 m / Barre des Ecrins 4101 m / Dome de Neige 4015 m / Aletschhorn 4195 m / Jungfrau 4158 m / Mönch 4107 m / Gross Fiescherhorn 4049 m / Hinter Fiescherhorn 4025 m / Gross Grünhorn 4044 m / Schreckhorn 4078 m / Lauteraarhorn 4042 m / Lauteraarhorn Türme 4015 m und 4011 m / Finsteraarhorn 4273 m / Lagginhorn 4010 m / Weissmies 4023 m / Dürrenhorn 4035 m / Hohberghorn 4219 m / Stecknadelhorn 4241 m / Nadelhorn 4327 m / Lenzspitze 4294 m / Dom 4545 m / Täschhorn 4490 m / Alphubel 4206 m / Allalinhorn 4027 m / Rimpfischhorn Großer Gendarm 4108 m / Rimpfischhorn 4199 m / Strahlhorn 4190 m / Bishorn 4153 m / Weisshorn 4505 m / Weisshorn Grand Gendarme 4331 m / Zinalrothorn 4221 m / Obergabelhorn 4063 m / Dent Blanche 4356 m / Nordend 4609 m / Duforspitze 4634 m / Zumsteinspitze 4563 m / Signalkuppe 4554 m / Parrotspitze 4432 m / Ludwigshöhe 4341 m / Schwarzhorn 4322 m / Balmenhorn 4167 m / Vincentpyramide 4215 m / Punta Giordani 4046 m / Il Naso 4272 m / Liskamm Ost 4527 m / Liskamm West 4479 m / Castor 4228 m / Pollux 4092 m / Roccia Nera 4075 m / Östlicher Breithornzwilling 4106 m / Westlicher Breithornzwilling 4139 m / Breithorn Mittelgipfel 4159 m / Breithorn 4164 m / Matterhorn 4478 m / Dent d`Herens 4171 m / Grand Combin de Grafeneire 4314 m / Combin de Valsorey 4184 m / Combin de la Tsessette 4141 m / Aiguille Verte 4122 m / Grand Rocheusse 4102 m / Aiguille du Jardin 4035 m / Les Droites 4000 m / Grandes Jorasses Pointe Walker 4208 m / Pointe Whymper 4184 m / Pointe Croz 40101 m / Pointe Helene 4045 m / Pointe Marguerite 4066 m / Dome de Rochefort 4015 m / Aguille de Rochefort 4001 m / Dent du Geant 4013 m / Mont Blanc du Tacul 4248 m / Aiguilles du Diable - Teufelsgrat mit Corne du Diable 4064 m - Pointe Chauberte 4074 m - Pointe Mediane 4097 m - Pointe Carmen 4109 m - Isolee 4114 m / Pilier du Diable 4067 m / Mount Maudit 4465 m / Mont Blanc 4807 m / Dome du Gouter 4304 m / Aiguille de Bionassay 4052 m / Mont Blanc de Courmayeur 4748 m / Pic Luigi Amedeo 4469 m / Mont Brouillard 4053 m / Punta Baretti 4013 m / Pic Eccles 4041 m / Grand Pilier d` Angle 4243 m / Aiguille Blanche mit Pointe Güßfeldt 4112 m und Pointe Seymour King 4107 m /
" Wer über jeden Schritt lange nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein."
- BUDDHA -